Kompetenzzentrum Homöopathie – voneinander lernen und gemeinsam wachsen zum Wohl der Patienten

In vertrauter und wertschätzender Gemeinschaft voneinander lernen, einander immer wieder neu inspirieren, motivieren und stärken – diese gerade in unserer digitalisierten Welt besonders wertvolle Möglichkeit, sich als Homöopath/in wie auch als Mensch beständig weiterzuentwickeln, gibt es im Chiemgau in sehr einzigartiger Weise.

Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, ermutigen und inspirieren, über sich hinauszuwachsen.

Gerald Hüther

Ein bis zwei Mal im Monat treffen sich insgesamt mehr als 30 klassisch-homöopathisch tätige Ärzte/innen und Heilpraktiker/innen unter der Leitung von Josef-Karl Graspeuntner im Kompetenzzentrum Homöopathie in Traunstein. Gemeinsam beraten sie über schwierige Fälle in der Praxis, geben einander wichtige Informationen aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz oder aus diversen Fortbildungen weiter und diskutieren über aktuelle schul- und alternativmedizinische Themen. Es entspricht dem so förderlichen, neuen Zeitgeist der Co-Kreativität (=gemeinschaftlicher Erfindungs- und Entwicklungsgeist), dass Individualität, unterschiedliche Meinungen und Herangehensweisen dabei willkommen sind, da sie den Wissensschatz der Gruppe bereichern und das gemeinsame Handlungsspektrum erweitern.

Josef-Karl Graspeuntner führt die Arbeitskreise klassische Homöopathie Chiemgau, Inntal und Berchtesgadener Land seit nunmehr fast 25 Jahren. Mit großer Ausdauer, unendlichem Fleiß, viel Engagement und Optimismus verwirklicht er hier seine Vision eines förderlichen Miteinanders und der Freude an gemeinschaftlichem Gedankenaustausch, Lernen und Wachstum.

Das Wohl der Patienten steht im Kompetenzzentrum Homöopathie stets an oberster Stelle – wohlwissend, dass Therapeuten, die sich selbst wohl und von einer wertschätzenden Gemeinschaft getragen fühlen, anderen Menschen ungleich besser helfen können als Behandler, die in ihren Praxen vereinsamen. Die jüngsten neurowissenschaftlichen Forschungen zeigen, dass sich Potentiale am besten entfalten, wenn der Mensch sich in einer überschaubaren Gemeinschaft zugehörig, sicher und vertraut fühlt. Aus Vertrauen entsteht Selbstvertrauen. Daraus entsteht Kraft, andere Menschen auf ihren Heilungswegen bestmöglich unterstützen zu können.

Den sehr individuellen therapeutischen Arbeitsalltag hat jedes Mitglied des Kompetenzzentrums Homöopathie alleine zu meistern. Doch das Wissen um die Möglichkeit, sich im sicheren Hafen der Gemeinschaft immer wieder neu inspirieren, motivieren, unterstützen, beraten und mit hilfreichen Informationen versorgen lassen zu können, schenkt jedem Einzelnen Mut, beständig weiter zu gehen. Von jedem Schritt und Lernfortschritt profitieren die Therapeutengruppe und die Patienten gleichermaßen. Mit vereinten Kräften werden Räume geöffnet, in denen Heilung geschehen kann.