Die 1. Seniorenmesse „60 aufwärts“ im Landkreis Traunstein, organisiert vom VDK Traunstein anlässlich seines 70-jährigen Bestehens, war bei strahlendem Wetter mit ca. 3500 Besucherinnen und Besuchern, die sich an und in zahlreichen Ständen, Workshops und Vorträgen umfassend informieren konnten, gut besucht.
Das Kompetenzzentrum Homöopathie, das ist der Arbeitskreis Klassische Homöopathie Chiemgau, Inntal und Berchtesgadener Land, war auf der Messe mit einem Infostand und 11 spannenden Vorträgen vertreten, die zeitgleich zur stattfindenden Internationalen Woche der Homöopathie in Zusammenarbeit mit der VHS Traunstein angeboten wurden.
Die Messebesucher konnten sich am Infostand mit all ihren Fragen an das Team des Kompetenzzentrums wenden oder sich nach den Vorträgen noch persönlich beim Referenten informieren.

Kompetenzzentrum-Homöopathie. Die Besucher des Messestandes wurden liebevoll betreut
Von links nach rechts: Monika Jäger, Heidrun Meyer, Angelika Mitter
Alle Vorträge über Homöopathie waren mit über 450 Zuhörern gut besucht, so dass die vorhandenen Stühle knapp wurden.
Dabei spannten die Referenten des Homöopathie-Teams beim Thema „Gesünder Älterwerden“ einen weiten Bogen über körperliche Probleme wie Arthrose, Beweglichkeit im Alter, ganzheitliche Ernährung, Zahngesundheit, Herzgesundheit bis hin in den Bereich der Hospizarbeit (Begleitung von Sterbenden), Auf die Seele schauen, Origami als Demenzprophylaxe und Schlafstörungen.
Gesundheit im Alter kann bedeuten, trotz kleinerer oder größerer Defizite ein erfülltes Leben zu genießen.
Unser Anliegen in der homöopathischen Behandlung und Begleitung älterer Patienten ist es, ein Gesundheitsbewusstsein zu schaffen, um die Entwicklung chronischer Krankheiten zu verzögern oder zu lindern.
Dazu gehören neben der Gabe des individuellen homöopathischen Mittels durchaus auch der Fokus auf eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige körperliche und auch geistige Betätigung, ein gesundes Wohnklima und ein maßvoller Umgang mit Genussgiften sowie Pflege des sozialen Beziehungsnetzes und ein erholsamer Schlaf, damit Lebensmut und Freude am Leben, Mobilität und größtmögliche Eigenständigkeit wiederhergestellt und möglichst lange erhalten bleiben, um würdevoll bis ins hohe Alter zu leben.
Die Heilpraktiker und Ärzte des seit zwei Jahrzehnten bestehenden Qualitätszirkels für klassische Homöopathie bilden sich kontinuierlich fort, reflektieren und analysieren gemeinsam ihre Arbeit, lernen wertschätzend und vertrauensvoll voneinander und unterstützen junge Kollegen/innen in ihrer Ausbildung.
Das vorrangige Ziel des intensiven Erfahrungsaustauschs ist es, die Behandlung unserer Patienten aufgrund unserer gemeinsamen Erkenntnisse ständig zu verbessern.
Die Mitarbeiter dieses Arbeitskreises engagieren sich für kompetente und einfühlsame Beratung, fundierte Diagnose, individuelle und professionelle Behandlung und gesundheitsfördernde regionale Vernetzung.
Daher war es uns auch eine große Freude, bei der Messe „60 aufwärts“ im Annette-Kolb-Gymnasium in Traunstein dabei sein zu können.
Ebenso eine große Freude waren die vielen Besucher der Vorträge und das positive Feedback des Organisators und Traunsteiner VdK-Vorsitzenden Herrn Jürgen Pieperhoff über die Teilnahme des Kompetenzzentrums Homöopathie mit seinem Team auf der Messe.