Mutig tun!
Notfallmedizin für klassisch homöopathisch arbeitende Ärzte und Heilpraktiker.
Am 18.1.2020 trafen sich die Kolleginnen und Kollegen vom Kompetenzzentrum Homöopathie im Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, um für ihre Patienten über die neuesten Entwicklungen in der Notfallmedizin informiert zu sein. In Trainingseinheiten wurden die Basics wie Rautek-und Heimlichgriff, stabile Seitenlage, Schocklagerung, Herz-Lungenwiederbelebung und Einsatz eines externen Defibrillators (AED) engagiert geübt.
Was tun bei Ohnmacht, Herzstillstand, Lungenembolie, Thrombose, Fieberkrampf, Epilepsie, tetanischen Krampfanfall, Hypo- oder Hyperglykämie? Zahlreiche professionelle Hilfestellungen bei Ateminsuffizienz, Pseudokrupp, bedrohlicher Kehlkopfschwellung, allergischem Schock, Vergiftungen uvm. wurden von Dr. Klaus Steffen, Allgemeinarzt, langjähriger Notarzt und Gründer der Gesellschaft für medizinische Weiterbildung zusammen mit seinem Assistenten, Stefan Bless, Profinotfallsanitäter und Dienststellenleiter der Rettungswache Bad Endorf mutmachend und sehr kompetent vermittelt. Auch moderne Hilfsmittel wie diverse Notfall-Apps (z.B. die App „safe dose“ zur Vermeidung von Umrechnungsfehlern bei der Medikamentendosierung für Kinder oder die Geo-App „Hilfe im Wald“ zur Auffindung aller Rettungspunkte) wurden ebenso ausführlich erklärt wie die Giftnotrufnummer 089/19240, die 24 h rund um die Uhr besetzt ist.
Fazit: Das Wichtigste im Notfall ist Ruhe bewahren, kurz überlegen was ist jetzt für diese Situation der 1., 2., 3. Schritt und dann mit Mut und Umsicht (be) handeln.
Alle Teilnehmer des Kurses waren begeistert. Die Referenten bekamen riesengroßes Lob über die Feedbackbögen. In zwei Jahren werden die Notfallszenarien gemeinsam wieder trainiert und vertieft und um Themen wie Lawinenunfälle, Verletzungen im unwegsamen Gelände uvm. erweitert.
Wer darüber mehr Infos möchte und wann der nächste Kurs in zwei Jahren stattfindet, bitte per e-mail an: info@homoeopathie-haus.de
Als klinische Fortbildung die von einem langjährigen Notfallarzt unterrichtet wird, sind die 5 UE von BKHD und SHZ anerkannt.