Presseinformationen – Medien – TV

HNO-Heilkunde: „Homöopathie kann einen sehr großen Beitrag leisten“ – Interview mit Dr. med. Mayer-Brix

Dr. Joachim Mayer-Brix ist zweifacher Facharzt für HNO-Heilkunde sowie für Stimm-, Sprach- und Hörstörungen in Erlangen. Seit 20 Jahren ist er in eigener Praxis niedergelassen. Er strebt dabei die optimale Verbindung von konventioneller Medizin und Homöopathie an.

Hier geht es zum Interview

Homöopathie erlebt – Filmprojekt

Mehr Informationen unter http://vkhd.de/homoeopathie-erlebt

Homöopathie bei Kühen

Video und mehr Informationen unter https://bergbauernmilch.de/molkerei/unser-unternehmen/unsere-unternehmensfilme/

Interview mit Josef-Karl Graspeuntner, Leiter des Kompetenzzentrum Homöopathie und  Mitveranstalter der diesjährigen 5. Homöopathietage in Traunstein

1) Was ist Ihr Motto für diese 5. Homöopathietage?

Das Motto lautet: „Gesundheitsprophylaxe, wie kann es gelingen, dass möglichst viele Menschen von Grund auf gesund und damit auch leistungsstark bleiben?“ Das ist ein Thema, das angesichts der stetig steigenden Zahl an chronischen Erkrankungen und einer immer älter werdenden Gesellschaft auch in der Politik eine zentrale Rolle spielt. Deshalb freut es uns, dass wir die bayerische Gesundheitsministerin Dr. Melanie Huml für ein Grußwort begeistern konnten.

2) Homöopathie hat im Chiemgau Tradition. Warum glauben Sie, engagieren sich gerade in unserer Region so viele Menschen für Gesundheit und sanfte Medizin für Mensch und Tier?

Wir haben hier über die vergangenen 26 Jahre ein  Netzwerk aufgebaut, in dem sich für Medizin, Psychologie, Pharmazie, Naturheilverfahren und Homöopathie Interessierte laufend austauschen und heute fachlich eng zusammenarbeiten. Ziel der Vernetzung war es, sich multidisziplinär für die Gesunderhaltung von Menschen, Tieren, Pflanzen und Böden auszutauschen. Denn Gesundheit geht einher mit einer gesunden Umwelt, mit gesunden Böden, Pflanzen und Tieren als Basis für gesunde Lebensmittel. Heute sind hierbei über 40 Personen  im Netzwerk aktiv. Die 5. Homöopathietage in Traunstein bieten einen wunderbaren Überblick dafür, was in unserer Region an Gesundheit, Wellness, Fitness und Erholung geboten ist. Und das ist eine ganze Menge!

3) Sie empfehlen für einen guten Start in den Tag ein Omega-3 reiches Frühstücksmüsli. Was hat es damit auf sich?

Ein Müsli aus Getreideflocken, Leinöl, Rahmtopfen, Honig, Nüssen und Obst enthält alle wichtigen Inhaltsstoffe für einen guten Start in den Tag. Insbesondere die Omega-3-Fettsäuren sind lebensnotwendig und schützen unsere Zellen. Besonders reich an Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure) ist kaltgepresstes Bio-Leinöl. Die Aminosäure Cystein (besonders gut enthalten in der feinen Berchtesgadener Milch) fördert die optimale Aufnahme dieser ungesättigten Fettsäuren. Ballaststoffe (z. B. in Getreide, Nüssen) fördern die Verdauung und damit unser Wohlbefinden. Die Gesundheit fängt also beim Frühstück an!

4) Was ist Ihrer Meinung nach die Basis für die Gesunderhaltung der Menschen in einer von Überfluss geprägten Gesellschaft?

Natürlich haben der Fortschritt und das moderne Leben einen Einfluss auf unsere Gesundheit. Die beste Krankheitsprophylaxe scheint nach dem derzeitigen Erkenntnisstand eine gesunde Lebensweise, vernünftige Lebensordnung und eine homöopathische Ausheilung akuter und wenn möglich auch chronischer Krankheiten zu sein.  Eine moderne, nachhaltige Gesundheitsprophylaxe betreibt der, der die Gesundheit störenden und Krankheiten erzeugenden Ursachen kennt und sie von den gesunden Menschen fern zu halten versteht.  Schon Hippokrates sagte: „Lasst unsere Nahrungsmittel unsere Heilmittel und unsere Heilmittel unsere Nahrungsmittel sein.“ Gerade deshalb brauchen wir das Wissen der klassischen Homöopathie und die Erkenntnisse der modernen Umweltmedizin, sowie möglichst nachhaltig biologisch arbeitende Landwirte und Molkereigenossenschaften wie z.B. die Milchwerke Berchtesgadener Land, mehr denn je.